Arbeiten bei uns
Sie interessieren sich für eine Beschäftigung bei „Baum und Zeit“? Hier finden Sie alle aktuellen Angebote zu Jobs und Praktika bei uns.
Koch / Köchin aus Leidenschaft (m/w/d)
Für diese Stellenausschreibung wünschen wir uns von Ihnen folgende Top-Fähigkeiten:
- Ausgeglichene Persönlichkeit
- Ausbildung zum Koch/Köchin
- Wert auf Qualität
- Teamfähigkeit
Interessiert?
Bewerbungen bitte an info@baumundzeit.de

Freiberufliche, mehrsprachige Guides aus der Region gesucht
Um die Markenkerne unseres Erlebnisareals – Geschichte & Natur – künftig noch facettenreicher und möglichst auch in den nachgefragten Sprachen bzw. für die unterschiedlichen Besuchersegmente kompetent über Themen-Führungen erlebbar zu machen, suchen wir:
Freiberufliche Guides aus der Region
mehrsprachige Guides für die Sprachen:
- POLNISCH
- RUSSISCH
- SPANISCH
- NIEDERLÄNDISCH
- ENGLISCH
- TCHECHISCH
- FRANZÖSISCH
Versierte Guides zu den Themen:
- Regionalgeschichte
- Berliner Indurstriegeschichte ab 1870
- Architektur / Architekturgeschichte
- Medizin / Medizingeschichte
- Gebäudetechnik / Technikgeschichte
- Militärhistorie (insbesondere von 1871 bis 1994)
- preußischer Garten- & Landschaftsbau
- regionale Flora & Fauna
- Dendrologische Besonderheiten im Wald-Park der Beelitzer Heilstätten
Wir freuen uns ausdrücklich sowohl über Bewerbungen von Berufsanfängern, als auch über jene von lebens- und berufserfahrenen Bewerbern.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bei Interesse bitte an: juergen.weyrich@baumundzeit.de
Anreise
Mit dem PKW:
Adresse für die Navigation
Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten
Sie erreichen uns über die A9 Berlin – Nürnberg Abfahrt 2 „Beelitz-Heilstätten“, oder die Landesstraße 88. Im Winter ist Parkplatz 2 geöffnet.
Mit der Bahn:
Sie nehmen die Regionalbahn Linie 7 der Strecke Berlin – Dessau, steigen am Bahnhof Beelitz – Heilstätten aus und folgen den Hinweisschildern Richtung Baumkronenpfad Beelitz Heilstätten. Nach einem ca. 5 minütigem Fußweg erreichen Sie den Eingang am „Pförtnerhaus“