Wir freuen uns, dass Sie Ihre Gruppenreise in unser Erlebnisareal planen!
Gern stehen wir für Sie telefonisch von Montag bis Freitag zur Verfügung.
Unter 033 204 – 629 765 erreichen Sie unser Service-Team, von 09:00 bis 16:30 Uhr oder per Mail unter gruppen@baumundzeit.de
SET 1: EINTRITT & FÜHRUNG
Leistungen: Eintritt Waldpark-Kerngelände & Baumkronenpfad und
eine der folgend aufgeführten, thematischen Führungen zur Auswahl:
- „Zeitenwandel – Wandelzeiten“ (barrierefrei – ohne Altersbeschränkung)
oder: - „Durch die alte Chirurgie“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Drei Gebäude – Eine Führung“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Zeitmaschine Alpenhaus“ (nicht barrierefrei – ab 7 Jahren)
- 19,- Euro p.P. Euro inkl. MwSt.
- ganzjährig im Angebot
- barrierefrei
- empfohlene Dauer 2 bis 3 Stunden
- ab 20 Personen
Es gelten die AGB der HPG Projektentwicklungs GmbH.
Buchungsanfrage
SET 2: EINTRITT & FÜHRUNG & KAFFEEPAUSE
Leistungen: Eintritt Waldpark-Kerngelände & Baumkronenpfad und
eine der folgend aufgeführten, thematischen Führungen zur Auswahl:
- „Zeitenwandel – Wandelzeiten“ (barrierefrei – ohne Altersbeschränkung)
oder: - „Durch die alte Chirurgie“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Drei Gebäude – Eine Führung“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Zeitmaschine Alpenhaus“ (nicht barrierefrei – ab 7 Jahren)
Kaffeepause – nach Verfügbarkeit – in unserem Bistro am
Aussichtsturm bzw. bei einem unserer Kooperationspartner
(Kuchen der Saison inklusive Kaffee oder Tee)
- 26,50 p.P. Euro inkl. MwSt.
- ganzjährig im Angebot
- barrierefrei
- empfohlene Dauer 3 Stunden
- ab 20 Personen
Es gelten die AGB der HPG Projektentwicklungs GmbH sowie die des vermittelten Leistungsträgers.
Buchungsanfrage
SET 3: EINTRITT & FÜHRUNG & TELLERGERICHT
Leistungen: Eintritt Waldpark-Kerngelände & Baumkronenpfad und
eine der folgend aufgeführten, thematischen Führungen zur Auswahl:
- „Zeitenwandel – Wandelzeiten“ (barrierefrei – ohne Altersbeschränkung)
oder: - „Durch die alte Chirurgie“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Drei Gebäude – Eine Führung“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
- „Zeitmaschine Alpenhaus“ (nicht barrierefrei – ab 7 Jahren)
Mittagsangebot – nach Verfügbarkeit – in unserem Bistro am
Aussichtsturm bzw. bei einem unserer Kooperationspartner
(Kuchen der Saison inklusive Kaffee oder Tee)
- 33,50,- Euro p.P. inkl. MwSt.
- ganzjährig im Angebot
- barrierefrei
- empfohlene Dauer 3 Stunden
- ab 20 Personen
Es gelten die AGB der HPG Projektentwicklungs GmbH sowie die des vermittelten Leistungsträgers.
Buchungsanfrage
SET 4: EINTRITT & TASCHENLAMPENFÜHRUNG DURCH ALPENHAUS ODER CHIRURGIE
Die Führungen finden anläßlich von abendlichen Sonderveranstaltungen und zu verlängerten Öffnungszeiten statt.
Leistungen: Eintritt Waldpark-Kerngelände & Baumkronenpfad und
eine der folgend aufgeführten Taschenlampenführungen zur Auswahl:
- „Durch die alte Chirurgie“ (nicht barrierefrei – ab 14 Jahren)
oder: -
„Zeitmaschine Alpenhaus“ (nicht barrierefrei – ab 7 Jahren)
Imbiss – nach Verfügbarkeit – in unserem Bistro am
Aussichtsturm bzw. bei einem unserer Kooperationspartner
- 55,- Euro p.P. inkl. MwSt.
- ganzjährig im Angebot
- nicht barrierefrei
- empfohlene Dauer 2,5 Stunden
- ab 20 Personen
Es gelten die AGB der HPG Projektentwicklungs GmbH sowie die des vermittelten Leistungsträgers.
Buchungsanfrage
Gern organisieren wir – nach Verfügbarkeit unserer Guides – thematische Sonderführungen auf Anfrage. Wir bieten auf Anfrage auch Führungen in verschiedenen Fremdsprachen an.
Bitte nehmen Sie bei Bedarf rechtzeitig Kontakt zu uns auf.
Anreise
Mit dem PKW:
Adresse für die Navigation
Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten
Sie erreichen uns über die A9 Berlin – Nürnberg Abfahrt 2 „Beelitz-Heilstätten“, oder die Landesstraße 88. Im Winter ist Parkplatz 2 geöffnet.
Mit der Bahn:
Sie nehmen die Regionalbahn Linie 7 der Strecke Berlin – Dessau, steigen am Bahnhof Beelitz – Heilstätten aus und folgen den Hinweisschildern Richtung Baumkronenpfad Beelitz Heilstätten. Nach einem ca. 5 minütigem Fußweg erreichen Sie den Eingang am „Pförtnerhaus“